Mittwoch, 11. März 2015

Im Elysium

Machwerk R.W. Aristoquakes
Teil 31 - 141
- Im Elysium -


Ruckzuck und ohne eine Pause
Ging es im Elysium
Fröhlich weiter. Jetzt reihum,
War im hohen Hause
Aphrodite wieder dran,
Die ohne zu zaudern gleich begann
Von Freddie, wie es einst gewesen,
Eine Geschichte vorzulesen.




Freddie, der mutige Frosch
- Detlef Cordes -

  Ein sonniger Frühlingstag am Froschteich: Freddie Frosch genießt die Wärme, Familie Maus raschelt durch die Büsche, Kalli Regenwurm kriecht langsam durch den Uferschlamm und Erwin Käfer knabbert genüsslich an einem Grashalm: “Hmm, das schmeckt gut!”

  Da kommt aufgeregt Erna Amsel angeflogen, flattert auf einen Ast und ruft "Alle mal herhören. Ich habe gerade den Dackel Schnüffel gesehen. Er ist wieder auf der Jagd und auf dem Weg zum Teich. Schnell, versteckt euch!"

  Schon hört man Äste knacken und Schilfrohre brechen. Hin und wieder ertönt ein heiseres Bellen.

  Jedes Tier sucht sich ein Versteck: Papa Maus springt in einen hohlen Baumstamm, Mama Maus kriecht mit den 3 Mäusekindern tief ins Mauseloch, Kalli Regenwurm wühlt sich in die Erde und Erwin Käfer krabbelt unter einen Stein.

 Nur Freddie Frosch bleibt ruhig sitzen und lässt ein lautes "Quak!" ertönen. Schnüffel horcht auf: "Was war das?" Noch einmal: "Quak! Quak!" Jetzt hat Schnüffel den Frosch entdeckt und stürmt durchs Gebüsch auf Freddie zu. 



  "Schnell weg!" ruft Erna Amsel vom Baum. "Schnell weg!" denkt Erwin Käfer und krabbelt noch weiter unter seinen Stein. Aber erst kurz bevor Schnüffel zuschnappen kann springt Freddie Frosch im hohen Bogen los und hui! - Schon ist er weg.

  Gleich klingt es vom anderen Ende des Teiches: „Quak! Quak!“. - „Wau, wau!“ bellt Schnüffel zurück. Diesen frechen Frosch will er jetzt fangen und Freddie bleibt diesmal gefährlich lange sitzen. Papa Maus guckt aus dem hohlen Baum und ruft: „Schnell weg!“ Mama Maus lugt aus dem Mauseloch und ruft: "Schnell weg!“ und hui! - Schon ist Freddie weg und landet auf einem großen, im Wasser schwimmenden Seerosenblatt. „Quak! Quak! Fang mich, wenn du kannst!“

  Schnüffel ist jetzt so wütend, dass er mit einem mächtigen Satz hinterher springt. Die drei Mäusekinder gucken aus ihrem Mauseloch und rufen "Freddie! Schnell weg" und hui! - Schon ist Freddie weg. 
  Und Schnüffel? "Platsch!" macht es und der Dackel ist unter Wasser verschwunden. Als er wieder auftaucht kann er nichts sehen, weil das Seerosenblatt über seinen Augen klebt. "Hi, hi hi!" kichert Erna Amsel. "Ha, ha, ha!" lachen die Mäuse und "Ho, ho, ho!" brummt Erwin Käfer, als er unter dem Stein hervorkriecht.

  Pitschnass klettert Schnüffel ans Ufer und schüttelt sich. "Brr, das war kalt!" Jetzt will er schnell nach haus! Freddie sagt nur "Quak! Quak" und genießt wieder die Sonne.


  "Freddie Frosch, das hast du gut gemacht"" piepst die Mäusefamilie. "Du hast uns gerettet", brummt Erwin Käfer, "Freddie lebe hoch"·, murmelt Kalli Regenwurm und Erna Amsel pfeift vom Baum die Froschoperette.


***

wird fortgesetzt

Keine Kommentare:

Zur Einstimmung

Bei dem hier unter dem Pseudonym R.W. Aristoquakes virtuell zur Veröffentlichung gebrachten, mehr als einhundertfünfzigtausend Doppelverszeilen umfassenden und mit über 15.000 Zeichnungen versehenen Epos handelt es sich um die umfangreichste Nacherzählung des Homer zugeschriebenen Kriegsberichtes, die jemals niedergeschrieben wurde und nach Auffassung des Autors, um das wichtigste literarische Werk der Neuzeit überhaupt.

Unter dem oben abgedruckten Titel veröffentlicht der noch unbekannte Schriftsteller an dieser Stelle in den nächsten fünf Jahren sein als Fortsetzungeerzählung entstandenes Mammutmachwerk über den antiken Tierkrieg und dessen Folgen für die Menschheit.

Das über zweitausend Jahre alte homerische Epillion, das im Original nur etwa 300 Verszeilen umfasst, wurde von R.W. A., der zehn Jahre lang daran gearbeitet hat, zu einem Mammutwerk aufgebläht, das die Batrachomyomachia mit der Ilias und der Bibel verbindet.

Diese Verknüpfung der drei wichtigsten Werke der abendländischen Literatur, die in etwa zur gleichen Zeit entstanden sind, dient dem Autor dazu, seine religionsgeschichtliche These zu untermauern, in der er den Frosch als Ursprungsgottheit darstellt und behauptet, dass die Götter der Neuzeit nichts anderes sind als die konsequente Weiterentwicklung der ägyptischen Froschgötter.