Montag, 8. April 2013

Machwerk R.W. Aristoquakes
Teil 17-13
- Lyriker im Himmel -

Jubel, Trubel, Heiterkeit!
"Solche Art von Weltlichkeit,"
Lachte Thomas ziemlich laut,
"Hätt' ich dir nicht zugetraut."
Dabei hielt er höchst verwegen
Jesus den Branntweinkrug entgegen.

Der Herr ließ sich nun nicht mehr lumpen.
Er setzte an den Obstlerhumpen
Und dann, des Kostens nicht genug,
Nahm er einen kräft'gen Zug,
Dass seine Jünger nur so staunten.

Erst als ein paar von ihnen raunten:
"Unser Herr wird hier zum Zecher;"
Setzte er zögernd ab den Becher.

"Euch," sprach er darauf reißerisch,
"Trink ich noch alle untern Tisch!"
Dabei hat schelmisch er gelacht.

Petrus indessen hat gedacht:
"Das geht heute bestimmt nicht gut!"

Derweil der Herr, mit neuem Mut,
Trug lachend und mit viel Humor,
Das "Froschkonzert am Weiher" vor.


Froschkonzert am Weiher
- Delef Kersten -

Heute gibt's 'ne tolle Feier:
Es ist Froschkonzert am Weiher.

Wasserfrosch und Knoblauchkröte
Spielen auf der Wasserflöte.
Heupferd, Grille, Laubheuschrecke
Zirpen dafür um die Wette.

Alle haben gute Laune.
Die Gelbbauchunke bläst Posaune.
Die Teichrohrsänger trällern laut,
Der Kammmolch auf die Pauke haut.

Libelle, Krebs und Salamander,
Alle singen durcheinander.
Am Weiher wird heut Krach gemacht,
Das wird eine laute Nacht!

Alle sind heut eingeladen,
Zwischendurch kann man auch baden.
Nicht erwünscht auf dieser Feier
Sind Haubentaucher, Storch und Reiher.



***

wird fortgesetzt

Keine Kommentare:

Zur Einstimmung

Bei dem hier unter dem Pseudonym R.W. Aristoquakes virtuell zur Veröffentlichung gebrachten, mehr als einhundertfünfzigtausend Doppelverszeilen umfassenden und mit über 15.000 Zeichnungen versehenen Epos handelt es sich um die umfangreichste Nacherzählung des Homer zugeschriebenen Kriegsberichtes, die jemals niedergeschrieben wurde und nach Auffassung des Autors, um das wichtigste literarische Werk der Neuzeit überhaupt.

Unter dem oben abgedruckten Titel veröffentlicht der noch unbekannte Schriftsteller an dieser Stelle in den nächsten fünf Jahren sein als Fortsetzungeerzählung entstandenes Mammutmachwerk über den antiken Tierkrieg und dessen Folgen für die Menschheit.

Das über zweitausend Jahre alte homerische Epillion, das im Original nur etwa 300 Verszeilen umfasst, wurde von R.W. A., der zehn Jahre lang daran gearbeitet hat, zu einem Mammutwerk aufgebläht, das die Batrachomyomachia mit der Ilias und der Bibel verbindet.

Diese Verknüpfung der drei wichtigsten Werke der abendländischen Literatur, die in etwa zur gleichen Zeit entstanden sind, dient dem Autor dazu, seine religionsgeschichtliche These zu untermauern, in der er den Frosch als Ursprungsgottheit darstellt und behauptet, dass die Götter der Neuzeit nichts anderes sind als die konsequente Weiterentwicklung der ägyptischen Froschgötter.