Machwerk
R.W. Aristoquakes
Teil 48 - 19
Die Muse und der Dichterling
Buch II
Auf getrennten Wegen
Er dachte bei sich. "Ja in der Tat,
Das ganze wirre Konglomerat,
Der Herrscher im Ägypterreich
Der acht- und neunzehnten Dynastie,
Beginnend mit Thutmosis Drei,
Bis hin zu Ramses Zwei,
(Thutmosis III 1458 -1426 BC,
Echnaton 1351 - 1334 BC,
Sinhue 1390 - 1335 BC, Tutanch-Amun 1332 - 1323 BC,
Pharao Aja 1323 - 1319 BC, Pharao Haremhab 1319 - 1292
BC,
Pharao Ramses II 1279 - 1213 BC; Auszug der Israeliten
aus Ägypten
unter Moses etwa um 1270 BC.)
Welcher am Nil ganz offenbar,
Der Pharao des Auszugs war,
Ist undurchsichtig zwar irgendwie,
Doch auch hoch interessant zugleich.
Geprägt von Feldzügen und Kriegen
Geltungsdrang und Machtintrigen,
Bis zum religiösen Größenwahn,
Mancher Herrscher gar profan,
Sich größer als der vor ihm gab.
Der Letztere stets drauf bedacht,
Dass sein Ruhm würd' nie verblassen,
Den er der Welt wollt hinterlassen,
Und man ihn benedeit,
Bis in alle Ewigkeit,
Dabei ein bisschen in der Tat,
Damals übertrieben hat.
Während seiner Regierungszeit,
Damit wir sie nicht kennen lernen,
Ging er im Geltungsdrang so weit,
Die Namen seiner drei Vorgänger im Amt,
Sowie die Gottheiten der Schöpferacht,
Und deren Bildnisse und Texte allesamt,
An Tempelwänden und Stelen zu entfernen.
Danach addierte der dreiste, listige Filou,
Deren Lebensleistung der seinen schlicht hinzu.
Man nennt ihn deshalb nicht den Großen
Sondern Haremhab den Hemmungslosen!
***
So wie Nofretetes Gatte
Der Ketzerkönig Echnaton,
Ein paar Jahre vor ihm schon,
Alle Inschriften vernichtet hatte,
Welche auf die Götteracht verwiesen,
Hat gegen jeden guten Brauch
Harembab getan das auch
Und nur sein eignes Werk gepriesen.
***
Das ist der Grund dafür dass man,
Amun als Froschgott dargestellt,
Als Bildnis heut kaum finden kann.
***
Was Forschern indes ins Auge fällt
Sind die zahlreichen Papyrusstellen,
In denen froschköpfig der Gott,
Hinweise gibt auf das Komplott,
Das man an ihm verbrochen hat.
Um die Geschichte zu erhellen
Und zu beweisen dass einem Attentat,
Der Froschkopf des Reichgottes Amun am Nil,
Nebst dem seiner Untergötter zum Opfer fiel,
Hatte die Muse den Dichter angewiesen
Etwas zu tun für eben diesen.
***
Weil der Dichterling, was Maxi wollte
Nämlich in Erfahrung bringen sollte,
Was es über Harembab,
Und zwar speziell in Anbetracht,
Seines Bezugs zur Schöpferacht,
Noch alles zu berichten gab,
Hatte dieser nun
Allerhand zu tun.
***
Das war für ihn die Ausgangslage,
An seinem ersten Urlaubstage,
"Das ist", so dachte der mit Recht und Fug,
"Wahrlich um mich zu erholen hier, genug!"
Ja Dichter haben es oft schwer!
***
Wie die Sache
weitergeht
In unsrer nächsten
Folge steht.
wird fortgesetzt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen