Machwerk R.W. Aristoquakes
Teil 10 - 357
Märchenerzähler
im Olymp
Nach Nireus drängte Noemon
(Ilias 5/678; Lykier, von Odysseus getötet)
Der Lykier sich aufs Podium.
"Darauf wart' ich lange schon"
Sprach er sofort zum Publikum
Und dann trug er wunderschön
Vom Froschkönig `nen neuen Poem,
Die Seelen waren all ganz Ohr,
Auswendig nach Kahlau vor:
Froschkönig
Heinz Kahlau
Durch das Schilf und durch das Rohr
Klingt Musik an unser Ohr.
In der Burg aus grünem Stein
Sitzt der König Ung.
Auch die sanfte Wiese hört
Wie uns König Ung betört.
Schmetterling und Grashalm lauscht
In der Dämmerung.
***
"Was hat der König denn gesagt?"
Hat Aineias nachgefragt
Als Noemon geendet hatte.
Und auch Paris rief: "Gestatte"
Schelmisch, listig und gerissen,
"Wir wollen schließlich alles wissen."
Das schrie die von ihm geraubte Braut
Helena durchs Elysium laut,
Dass Alexandros arg erschrak:
"Ich weiß es: Er rief
nichts als quak!"
Nach diesem Wort von Helena
Gab es Beifall; auch ein "Heureka"
Wurd auf die Schöne ausgebracht.
Lang haben die Seelen noch gelacht.
Wäre Nomion nicht gekommen
(Ilias 2/871; Vater des Amphimachos
und des Nastos
aus Karien)
Lachten sie sicher heute noch.
Der alte Karier jedoch
Hat sich das Mikrophon genommen
Und dann trug er mit Humor
Die nächste Froschgeschichte vor.
Ein Interview
![]() |
wird fortgesetzt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen